Der „Demographische Wandel“ ist bei vielen Unternehmen in der Zwischenzeit als ernst zu nehmendes Thema angekommen. Nur: die Bereitschaft zu handeln, hält sich, besonders bei klein- und mittelständischen Unternehmen, in Grenzen.
Zukunftsfähigkeit wird maßgeblich getragen von der Innovationskraft, der Verfügbarkeit und dem Erhalten von Wissen und Können. Es geht im weitesten Sinn um eine neue Qualität der Arbeit und um die Handlungsfelder im demographieorienterten Personalmanagement und auch um die Frage, ob und veränderte Bevölkerungs- und Erwerbstruktruren Absatz und Beschaffungsmärkte beinflussen.
Auch wenn im Internet einige Millionen deutschsprachiger Beiträge zu finden sind, fehlt in die Fantasie, ob und wie der demografische Wandel die Zukunft des Unternehmens beeinflussen könnte.
Und wenn diese Ideen da sind, schnappt die Umsetzungsfalle zu: es fehlt an der Energie, aber auch an den Konzepten, Methoden und Werkzeugen, wie aus Wissen Handeln werden kann.
Ein breites Spektrum an fundierten Antworten bietet inqa.de – Initiative Neue Qualität der Arbeit. INQA, ist eine Gemeinschaftsinitiative aus Bund, Ländern, Sozialpartnern, Sozialversicherungsträgern, Stiftungen und Unternehmen. Als inqa-Demographieberater bin ich Mitglied dieses Netzwerks.
Wenn die Auswirkungen des Demographischen Wandels bei Ihnen auf der Agenda stehen, kann ich Ihnen dazu sicher einige interessante Handlungsoptionen anbieten.
Interessiert?
» So können Sie mich erreichen «